Tagging-Archive: ISPConfig

ispconfig


autoconfig und autodiscover mit ISPConfig Automail 5

Email-Clients wie Outlook oder Thunderbird können automatisch so konfiguriert werden, dass sich auf den richtigen Ports mit dem Mailserver verbinden und die Einstellungen für die Verschlüsselung passen (gerade bei Outlook kann man da leicht mal verrutschten). Dafür gibt es ein neues Plugin für ISPConfig: ISPConfig Automail Damit lässt sich eine […]


Spammail Header verstehen und verschieben 1

Ich habe einen kleinen Beitrag darüber verfasst, wie der Mailheader bei Spam-Mails zu verstehen ist, wann die zusätzlichen Zeilen in den Header geschrieben werden und wie die Mails mit Dovecot / ISPConfig dann nicht in der Inbox, sondern im Spam-Filter landen. Der Artikel ist hier zu finden: Spammail Header verstehen […]


CAA-Records mit ISPConfig 2

Voraussetzungen: ISPConfig >= 3.1 und Bind DNS-Server Installation: cd /tmp wget https://www.schaal-it.com/downloads/caa-patch.tgz tar xfz caa-patch.tgz cd caa-patch php -q install.php In einem Multiserver-Setup muss die Installation auf jedem Server erfolgen. Was sind CAA-Records? Über CAA kann festgelegt werden, welche Zertifizierungsstelle für die Domain Zertifikate ausstellen darf. Dazu wird im DNS […]


Dovecot Antispam-Plugin

Mit dem Antispam-Plugin von Dovecot können neue Spam-Mails per Hand in einen eigenen IMAP-Ordner geschoben werden. Mails die in diesen Ordner verschoben werden, lernt spamassassin als Spam-Mails. Wird eine Mail aus diesem Ordner verschoben (z.B. INBOX, weil es doch kein Spam ist), lernt spamassassin, dass es sich dabei um HAM […]


ISPConfig: apache durch nginx ersetzen 11

In dieser Anleitung zeige ich, wie man Apache durch nginx mit ISPConfig 3.0.5.4 ersetzen kann. Ich habe verschiedene Seite mit Joomla 2.x, Joomla 3.x, WordPress und eigener Codes migriert. Ich verwende dazu ISPConfig 3.0.5.4.p6 installiert nach dem Perfect Server Howto von howtoforge.com. Es gibt ein paar Unterschieder zwischen Apache und […]


Mails mit Dovecot über TCP syncen 7

Ich verwende auf meinen Servern ISPConfig, für IMAP und POP3 kommt Dovecot zum Einsatz. Mit Dovecot 2.x lassen sich die Mails auch zwischen zwei Servern synchron halten. Die Replikation erfolgt über die Dovecot Index-Files, so dass sich weder Fehler im Filesystem noch ein versehentlich gelöschtes Maildir negativ auswirken. Ich beschreibe […]