Tagging-Archive: IPv6


apt-get immer mit ipv4 nutzen

Debian / Ubuntu nutzen bevorzugt IPv6 DNS Records. Das führt zu Problemen, wenn der Server nur IPv4 unterstützt. Das Problem lässt sich aber leicht beheben. Es muss lediglich die Config für getaddrinfo() geändert werden. Dazu /etc/gai.conf öffnen und #precedence ::ffff:0:0/96 100 zu precedence ::ffff:0:0/96 100 ändern. Bei mir war das […]


Workaround zum Senden von Mails an google über IPv6 verschicken 6

Wenn im maillog host aspmx.l.google.com[2607:f8b0:400d:c02::1b] said: 550-5.7.1 [2607:5300:101::79e] Our system has detected that this message does 550-5.7.1 not meet IPv6 sending guidelines regarding PTR records and 550-5.7.1 authentication. Please review 550-5.7.1 https://support.google.com/mail/?p=i…tication_error for more 550 5.7.1 information. h1si3408978qew.71 – gsmtp (in reply to end of DATA command) auftaucht, dann hat […]


Mails mit Postfix für einzelne Domains nur über IPv4 oder IPv6 verschicken 4

Um mit postfix ausgehende Mails für bestimmte Domains nur über IPv6 oder IPv4 zu verschicken, sind nur ein paar Änderungen erforderlich. Die Domains werden entsprechend in /etc/postfix/transport eingetragen: examplev4.de smtp-ipv4-only: examplev6.de smtp-ipv6-only: /etc/postfix/master.cf: smtp-ipv4-only unix  –       –       n        –       –       smtp        -o inet_protocols=ipv4 smtp-ipv6-only unix  –       –       n        –       –       smtp        -o inet_protocols=ipv6 /etc/postfix/main.cf: transport_maps = hash:/etc/postfix/transport Danach postmap hash:/etc/postfix/transport […]


IPv6 einfach deaktivieren

Um IPv6 auf einem Linux-System zu dekativieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann diverses Einträge unter /proc modifizieren, mit den Kernel-Modulen experimentieren oder was weiß ich noch alles. Wesentlich einfacher – auch zum Rückgängigmachen – ist es, den Boot-Eintrag von Grub um einen simplen Eintrag zu erweitern: ipv6.disable=1 Nach einem […]