Tagging-Archive: debian


apt-get immer mit ipv4 nutzen

Debian / Ubuntu nutzen bevorzugt IPv6 DNS Records. Das führt zu Problemen, wenn der Server nur IPv4 unterstützt. Das Problem lässt sich aber leicht beheben. Es muss lediglich die Config für getaddrinfo() geändert werden. Dazu /etc/gai.conf öffnen und #precedence ::ffff:0:0/96 100 zu precedence ::ffff:0:0/96 100 ändern. Bei mir war das […]


etc mit etckeeper versionieren 2

Das Konfigurations-Verzeichnis /etc sollte für eine Dokumentation und für Backups versioniert werden. Dadurch sind alle Änderungen auf einen Blick ersichtlich und ein vorheriger Stand kann problemlos wiederhergestellt werden. Da sich in /etc auch sicherheitsrelevante Informationen befinden, sollte bei der Übertragung und Sicherung des Repositories auf eine Verschlüsselung und restriktive Dateirechte […]


Mails mit Dovecot über TCP syncen 7

Ich verwende auf meinen Servern ISPConfig, für IMAP und POP3 kommt Dovecot zum Einsatz. Mit Dovecot 2.x lassen sich die Mails auch zwischen zwei Servern synchron halten. Die Replikation erfolgt über die Dovecot Index-Files, so dass sich weder Fehler im Filesystem noch ein versehentlich gelöschtes Maildir negativ auswirken. Ich beschreibe […]


document root von mod_suexec ändern

In mod_suexec ist der ‘document_root’ nicht veränderbar, da dieser fest einkompiliert ist. Um den Standard-Pfad von Debian (/var/www) zu ändern, muss entweder mod_suexec selbst kompiliert werden oder das Paket suexec-custom verwendet werden. apt-get install apache2-suexec-custom Danach kann das Verzeichnis in /etc/apache2/suexec/www-data geändert werden: /srv/www public_html/php-fcgi # The first two lines […]